Lokomotion des Hundes objektiv beurteilen

In diesem Blogartikel teilt Dr. Gudrun Werner den Fall von Shaki, einem Hund mit einer subtilen Lahmheit der rechten Hintergliedmaße.

Anhand dieses klinischen Falls erfahren Sie, wie Akupunktur, myofasziale Entspannung und Krallenpflege die Lokomotion des Hundes unmittelbar beeinflussen können. Die objektive Ganganalyse mit den Tendiboots™ Canine macht die positiven Effekte der Behandlung sofort sichtbar – sowohl für die Behandelnden als auch für die Tierbesitzer.

Beispiel eines klinischen Falls: Der Fall von Shaki

Shaki wurde Dr. Gudrun Werner aufgrund einer asymmetrischen Gangart vorgestellt.

Klinische Untersuchungen und Aufzeichnungen mithilfe des dynamischen Ganganalysesystems Tendiboots™ Canine zeigten eine Lahmheit der rechten Hintergliedmaße. Es wurde zudem festgestellt, dass die Krallen der rechten Hinterpfote ungewöhnlich lang waren, was sich negativ auf Shakis Gangbild auswirken könnte.

Bei der Palpation stellte Dr. Werner eine deutliche fasziale Verspannung fest, mit sensiblen faszialen Linien, die von den Glutealmuskeln über den Rücken bis zum kaudalen Bereich beider Schulterblätter verliefen. Auch das Iliosakralgelenk war unbeweglich – insbesondere auf der rechten Seite (anterior-superior des Iliums). Laut der Tierärztin war die fasziale und muskuläre Überlastung wahrscheinlich auf die überlangen Krallen zurückzuführen, die Shakis Körperhaltung beeinträchtigt hatten.

Während der Konsultation wurde eine Gangbildanalyse vor und nach der Akupunktur, dem myofaszialen Release und dem Schneiden der Krallen durchgeführt. Die Verbesserungen in Shakis Lokomotion waren deutlich sichtbar – sowohl für die Tierärztin als auch für den Besitzer.

Quelle: Facebook-Seite: Tieropraktik – Fachtierarztpraxis für Physiotherapie und Rehabilitation

Dans diesem Diagramm, das sich auf den Parameter der Schrittlänge konzentriert, ist eine deutliche Verbesserung der Lokomotion von Shaki im Verlauf der Konsultation zu erkennen.

Eine erste Aufzeichnung wurde bei Ankunft des Hundes gemacht (die ersten Messwerte befinden sich auf der linken Seite des Diagramms), gefolgt von einer zweiten Aufzeichnung nach der Behandlung durch Dr. Gudrun Werner (die letzten Messwerte sind rechts im Diagramm dargestellt).

Dieser Vergleich hebt die signifikanten Veränderungen der Schrittlänge hervor und zeigt damit die Verbesserung der Gangqualität nach den durchgeführten Maßnahmen.

Deutlich zu erkennen ist, dass die blaue Linie (Vordergliedmaßen) und die violette Linie (Hintergliedmaßen) beim zweiten Durchlauf symmetrischer verlaufen, was bedeutet, dass die Schrittlänge nach der Behandlung gleichmäßiger wurde.

Beim ersten Durchlauf lagen die Werte der Vorder- und Hintergliedmaßen noch weiter von der Mittelzone entfernt, was auf eine Asymmetrie zwischen den Gliedmaßen hinwies. Je näher die Werte an der mittleren schwarzen Linie liegen, desto symmetrischer ist der Gang des Tieres – diese Linie stellt perfekte Symmetrie dar.

Im zweiten Durchgang nähern sich die Werte deutlich dieser Symmetrielinie an. Diese Veränderung verdeutlicht die verbesserte Balance in der Lokomotion von Shaki nach der Behandlung und bestätigt die Wirksamkeit der durchgeführten Maßnahmen.

Die Worte der Fachärztin

„Ich freue mich sehr, wenn ein Hund, der vor der Behandlung nervös war, danach so entspannt ist!

Ich schätze die Verwendung von Tendiboots zur Ganganalyse wirklich sehr.

Zu meiner großen Zufriedenheit hat sich Shakis Gangbild nach der faszialen Behandlung fast normalisiert.

Bei seiner Ankunft zeigte er eine subtile Lahmheit an der rechten Hintergliedmaße und eine verkürzte Schrittlänge.

Nach der Behandlung konnte das Tendiboots-System keine Auffälligkeiten mehr feststellen, und Shaki ist jetzt völlig entspannt.“


Dr. Gudrun Werner

Fokus auf die Myofasziale Entspannung bei Hunden

Das myofasziale Release ist eine sanfte manuelle Technik, die darauf abzielt, Spannungen und Einschränkungen in den Faszien zu lösen – dem Bindegewebe, das Muskeln, Knochen und Organe umhüllt. Dieser Ansatz hilft, die Mobilität zu verbessern, Schmerzen zu lindern und das allgemeine Wohlbefinden von Hunden zu fördern, die unter muskuloskelettalen Ungleichgewichten, Verletzungen oder chronischen Schmerzen leiden.

Die Vorteile dieser Technik umfassen:

• Reduktion von Steifheit und Schmerzen.
• Verbesserung der Flexibilität und des Bewegungsausmaßes.
• Anregung der Blutzirkulation und des Lymphabflusses.
• Korrektur von Haltungsungleichgewichten und kompensatorischen Bewegungsmustern.
• Unterstützung der Erholung nach einer Verletzung oder Operation.

Quelle: Facebook-Seite: Tieropraktik – Fachtierarztpraxis für Physiotherapie und Rehabilitation

Die verschiedenen Techniken des myofaszialen Release bei Hunden

Angewendet bei arthritischen und älteren Hunden, Hunden in der postoperativen Genesung, sportlich aktiven Hunden oder bei Lahmheiten und Haltungsungleichgewichten, stehen den Praktikern verschiedene Techniken zur Verfügung, um Muskeln und Faszien zu lösen:

🐾 Anhaltender Druck : Ideal bei lokalisierten Verspannungen, Verklebungen und Narbengewebe
🐾 Sanftes Dehnen : Perfekt für empfindliche Hunde, allgemeine Steifheit und zur Entspannung des Nervensystems
🐾 Hautrollen : Hilft, oberflächliche Faszien zu lösen und die Durchblutung zu fördern
🐾 Querfaserdehnung : Zielt auf tiefere Faszienschichten und verbessert die Beweglichkeit
🐾 Zug und Kompression : Hilfreich bei Steifheit in Hüften, Schultern und Wirbelsäule

Dr. Gudrun Werner, Tierärztin spezialisiert auf Physiotherapie und Rehabilitation

Zertifizierte Praktikerin für canine Rehabilitation (CCRP), hat Dr. Gudrun Werner ihre Expertise durch Fortbildungen in Chiropraktik und Akupunktur erweitert.

Sie praktiziert in Österreich und behandelt sowohl Hunde als auch Katzen. Ihre Behandlungen ergänzt sie durch Lasertherapie, Stoßwellentherapie und Elektrostimulation.

Dr. Werner arbeitet außerdem mit dem System Tendiboots™ Canine.

Sie finden alle ihre neuesten Neuigkeiten unter:

Ihre Website
Ihre Facebook-Seite

Partager :

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

You may use these HTML tags and attributes: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

À la une

Articles Similaires

Tendiboots™ Canine

Mein Weg zur fortschrittlichen Ganganalyse beim Hund

Alan Gardner ist ein spezialisierter tierärztlicher Physiotherapeut und Leiter von SmartPaws Physiotherapy mit Sitz im Vereinigten Königreich. Mit umfassender Erfahrung in der Ganganalyse nutzt er regelmäßig den Stance Analyzer sowie

Lire plus »
Tendiboots™ Canine

Tierphysiotherapie

Die Physiotherapie, auch funktionelle Rehabilitation genannt, ist eine Fachrichtung, die sich auf die Fortbewegung konzentriert. Sie wird sowohl in der Human- als auch in der Veterinärmedizin eingesetzt und spielt eine

Lire plus »
Tendiboots™ Canine

TPLO bei Hunden

Ein gängiger Eingriff unter auf Orthopädie spezialisierten Tierärzten – diese Operation hat sich als wirksam erwiesen, um die Mobilität wiederherzustellen und Schmerzen bei Hunden mit einem Riss des vorderen Kreuzbandes

Lire plus »