
Hundelokomotion: zwischen Normalität und Pathologie
Es ist nicht ungewöhnlich, dass Fachkräfte im Bereich der Hundegesundheit mit Bewegungsstörungen multifaktorieller Herkunft konfrontiert werden: frühere Verletzungen, diskrete Gelenkprobleme, Haltungsungleichgewichte oder Muskelkompensationen, die mit bloßem Auge unsichtbar sind. Wie kann man also die Auswirkungen einer Behandlung bei diesen oft

Die Vorbereitung des Hundes für Langstrecken
In diesem Jahr finden die Weltmeisterschaften im Mushen aller Kategorien in Norwegen beim Femundløpet statt. Dieses berühmte Schlittenhunderennen gehört zu den wichtigsten und anspruchsvollsten Wettbewerben im europäischen Mushen. Hier liegt unser Fokus auf der Langstrecken-Kategorie. Wir haben die Tierosteopathin Elsa

Häufige Verletzungen bei Sporthunden
Wie bei allen Sportlern können auch Tiere und Menschen Verletzungen erleiden, die mit ihrer Aktivität zusammenhängen.Diese können mehr oder weniger schwerwiegend sein. Deshalb sind eine gute Vorbereitung und vorbeugende Maßnahmen bei jeder sportlichen Aktivität mit Hunden unerlässlich.Die Gesundheit und das

Mein Weg zur fortschrittlichen Ganganalyse beim Hund
Alan Gardner ist ein spezialisierter tierärztlicher Physiotherapeut und Leiter von SmartPaws Physiotherapy mit Sitz im Vereinigten Königreich. Mit umfassender Erfahrung in der Ganganalyse nutzt er regelmäßig den Stance Analyzer sowie das Fitfurlife-Laufbandsystem. Stets auf der Suche nach innovativen Hilfsmitteln zur

Tierphysiotherapie
Die Physiotherapie, auch funktionelle Rehabilitation genannt, ist eine Fachrichtung, die sich auf die Fortbewegung konzentriert. Sie wird sowohl in der Human- als auch in der Veterinärmedizin eingesetzt und spielt eine wichtige Rolle in der Prävention und Behandlung von Erkrankungen des

Lokomotion des Hundes objektiv beurteilen
In diesem Blogartikel teilt Dr. Gudrun Werner den Fall von Shaki, einem Hund mit einer subtilen Lahmheit der rechten Hintergliedmaße. Anhand dieses klinischen Falls erfahren Sie, wie Akupunktur, myofasziale Entspannung und Krallenpflege die Lokomotion des Hundes unmittelbar beeinflussen können. Die

TPLO bei Hunden
Ein gängiger Eingriff unter auf Orthopädie spezialisierten Tierärzten – diese Operation hat sich als wirksam erwiesen, um die Mobilität wiederherzustellen und Schmerzen bei Hunden mit einem Riss des vorderen Kreuzbandes (CCL) zu lindern. Dieser komplexe Eingriff erfordert eine strikte postoperative

Arthrose beim Hund
Eine der am häufigsten bei Hunden vorkommenden Gelenkerkrankungen ist die Arthrose: eine fortschreitende, irreversible Gelenkdegeneration, die Schmerzen, Lahmheit, Steifheit oder sogar den Verlust der Mobilität verursachen kann.Sporthunde sind besonders anfällig für diese Erkrankung, aber auch Hunde mit geringer oder moderater

Der Verlust seines Hundes
Der Verlust eines Haustieres ist eine schwere, schwer zu akzeptierende Erfahrung. Selbst nach einem langen gemeinsamen Leben erfordert der unvermeidliche Moment des Abschieds von unseren älteren Gefährten eine gewisse Vorbereitung, um diesen Augenblick mit Ruhe und Würde zu erleben. Die